Was wächst denn da?

In meinem Garten wachsen die verschiedensten Sorten Früchte, Kräuter  🌿 und Gemüse – hier ist ganz schön was los.

Ich werde dir zeigen, was sich in meinem Garten tummelt – und dir die Möglichkeiten zur Verarbeitung und Zubereitung nahebringen.

Lass dich 💚 überraschen…

Rosenblüten - Heilwirkung istgruen.de

Rosenblüten – Verwendung und Heilwirkung

Lesezeit: 7 MinutenDie wertvolle Rose Rosen sind nicht nur wunderschön, wir können sie auch für unsere Gesundheit verwenden. Wusstest du, dass Rosenblätter essbar sind? Nicht nur die Früchte der Rosen, die Hagebutten, sind essbar und haben wertvolle Heilwirkungen, auch ihre wunderschönen Blütenblätter kannst du verwenden.  Mehr Infos zu den Früchten der Rose, den Hagebutten, findest du übrigens …

Rosenblüten – Verwendung und Heilwirkung Weiterlesen »

sogehtNatur Stefanie von istgruen.de

Wildkräuter im Winter – Die verborgenen Schätze der kalten Jahreszeit

Lesezeit: 8 MinutenWildkräuter & Pflanzen im Winter Wildkräuter im Winter – im Winter scheint die Natur in eine Ruhephase überzugehen, sie wirkt oft kahl und doch gibt es einige Wildkräuter und immergrüne Pflanzen und Bäume, die auch bei frostigen Temperaturen für uns da sind. Diese Pflanzen und Kräuter haben nicht nur erstaunliche Nährstoffe und Heilkräfte, sondern bringen …

Wildkräuter im Winter – Die verborgenen Schätze der kalten Jahreszeit Weiterlesen »

Das gefleckte Lungenkraut Heilpflanzenprofil

Das gefleckte Lungenkraut Heilpflanzenprofil

Lesezeit: 6 Minuten*Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Du bezahlst an der Kasse nicht mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, die ich nutze, um die laufenden Website Kosten zu finanzieren.  Lateinischer Name: Pulmonaria officinalis Familie: Raublattgewächse (Boraginaceae) Erntezeit: Blüten: März bis Mai Blätter: bis tief in den Herbst hienein Blattform: 20 bis 30cm hoch, wächst ausdauernd krautig, …

Das gefleckte Lungenkraut Heilpflanzenprofil Weiterlesen »

Duftveilchen Heilpflanzenprofil

Duftveilchen Heilpflanzenprofil

Lesezeit: 8 Minuten*Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Du bezahlst an der Kasse nicht mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, die ich nutze, um die laufenden Website Kosten zu finanzieren.  Lateinischer Name: Viola odorata Familie: Veilchengewächse (Violaceae) Erntezeit: Blüten: März bis Mai Blätter: bis tief in den Herbst hienein Blattform: 5 bis 10 Zentimeter groß, Blätter einzeln gestielt, …

Duftveilchen Heilpflanzenprofil Weiterlesen »

Bärlauch Heilpflanzenprofil

Bärlauch Heilpflanzenprofil

Lesezeit: 6 Minuten*Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Du bezahlst an der Kasse nicht mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, die ich nutze, um die laufenden Website Kosten zu finanzieren.  Lateinischer Name: Allium ursinum Familie: Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) Erntezeit: März bis Mai/Juni Blattform: zartes Blatt, lanzettlich, spitz zulaufend, jedes Blatt einzeln gestielt, Blätter oben glatt, unten matt Blütenfarbe: …

Bärlauch Heilpflanzenprofil Weiterlesen »

Aronstab oder Sauerampfer Die Unterschiede

Aronstab oder Sauerampfer? Die Unterschiede

Lesezeit: 5 MinutenAronstab oder Sauerampfer? Die beiden sehen sich schon verdammtähnlich und deswegen schauen wir uns die beiden heute ganz genau an, damit du sie aufgar keinen Fall verwechselst und das falsche Kraut in deinem Körbchen landet Schau mal: Wenn du lieber schaust – statt zu lesen – geht´s hier lang ⬇️  ansonsten freue ich mich natürlich, …

Aronstab oder Sauerampfer? Die Unterschiede Weiterlesen »

Kräuter Im Februar

Kräuter sammeln im Februar | Das erste gesunde 🌿 Grün im Wald & auf den Wiesen

Lesezeit: 3 MinutenEs ist Februar – die Natur erwacht, überall kannst du das erste gesunde Grün entdecken. Ich habe im Wald & auf den Wiesen die ersten leckeren Wildkräuter entdeckt… Schau mal: Wenn du lieber schaust – statt liest – geht´s hier lang ⬇️  ansonsten freue ich mich natürlich, wenn du weiter liest 🤍  Was kannst du …

Kräuter sammeln im Februar | Das erste gesunde 🌿 Grün im Wald & auf den Wiesen Weiterlesen »

Die Fichte 8 Verwendungsmöglichkeiten

Die Fichte – 8 Verwendungsmöglichkeiten für Küche & Haut

Lesezeit: 6 Minuten*Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Du bezahlst an der Kasse nicht mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, die ich nutze, um die laufenden Website Kosten zu finanzieren. 38 Fichtenarten  😯  und jede Fichte ist essbar und lecker.. Sie zaubert ein wunderschönes leuchtendes Grün in deine Gerichte und pflegt deine Haut.  Wie? Das möchte ich …

Die Fichte – 8 Verwendungsmöglichkeiten für Küche & Haut Weiterlesen »

Die Fichte Heilende Bäume

Die Fichte | Heilende Bäume

Lesezeit: 5 Minuten Lateinischer Name: Picea abies Familie:  Kieferngewächse (Pinaceae) Erntezeit: Triebe: im Frühjahr | Nadeln: ganzjährig | Harz: ganzjährig Blattform: hart, spitz und starr, an kurzen brauen Stielen rings um den Zweig (spiralig) Verwendbare Pflanzenteile: Nadeln, Triebe und Harz Wo du sie findest: Die frostharte Fichte wächst in Wäldern und Gärten Hilft dir bei: Erkältungsbeschwerden | Asthma …

Die Fichte | Heilende Bäume Weiterlesen »

Hundsrose Hagebutte Heilpflanzenprofil istgruen.de

Die Hunds-Rose | Hagebutte Heilpflanzenprofil

Lesezeit: 8 Minuten Lateinischer Name: Rosa canina Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Erntezeit: Knospen: Mai Blüten: Mai bis Juni Früchte: Oktober / November bis in den Januar Blattform: eiförmig bis elliptisch zugespitzt | scharf gezähnt | unpaarig gefiedert mit bis zu 5 -7 Fiederblättchen Blütenfarbe: weiß bis rosa  | hellrosa Verwendbare Pflanzenteile: im Frühjahr Knospen | Sommer Blütenblätter | Herbst …

Die Hunds-Rose | Hagebutte Heilpflanzenprofil Weiterlesen »