Dieses Rezept ist im Original nicht von mir, sondern schon meine 🤎 Oma hat die Vanillekipferl so gebacken…
Vanillekipferl, da mag ich gar nicht viel dran rumdocktern, nur ein klitzekleines bissel “entzuckert” habe ich das Rezept.
Ich liebe Vanillekipferl – Vanillekipferl sind einfach ein bisschen anders – anderes als die “Normalo Ausstecherle”…
Du benötigst:
✔️250g Mehl
✔️210 g Butter
✔️100 g gemahlene Mandeln
✔️80 Gramm Zucker
✔️1 Päckchen Vanillezucker
✔️etwas Puderzucker und Vanillezucker (zum späteren Wenden)
Zubereitung:
✔️Das ist ein ruckzuck und superschnell zubereiteter Teig, denn du musst eigentlich nur alle Zutaten gut miteinander verkneten.
✔️Lege den zunächst noch etwas klebrigen Teig einfach für knapp 30 Minuten in den Kühlschrank.
✔️Gut gekühlt ist er einfach fester und lässt sich besser verarbeiten.
✔️Jetzt hast du Zeit, etwas Puderzucker und Vanillezucker zu mischen und in einer Dose – für später – vorzubereiten.
✔️Nach spätestens 30 Minuten kannst du beginnen, deinen Teig portionsweise – etwa daumendick – zu rollen.
✔️Schneide nun ca. 3 cm Stückchen von der langen Teigrolle ab. Aus diesem Stückchen Teig formst du nun deine Kipferl und legst sie nach und nach auf dein vorbereitetes Backblech.
✔️Lege die Vanillekipferl nicht zu dicht aneinander, sie gehen etwas auf.
✔️Lass deine fertigen Vanillekipferl zunächst etwas abkühlen, bevor du sie in der Puderzucker Mischung wendest.
✔️Wenn sie noch warm sind, brechen sie auseinander, sind sie bereits zu kalt,hält die Puderzucker Mischung nicht mehr
– 10 bis 15 Minuten bei 175° – Lass die Kipferln nicht zu dunkel werden, nur leicht gebräunt.
Fazit:
Das war’s schon, geht schnell, oder?
Lass dir die Vanillekipferl schmecken, bei uns halten die nicht sehr lang, so lecker sind sie… Viel Spaß beim 😘 Zubereiten und Naschen.
Eine schöne 🤎 Vorweihnachtszeit wünsche ich dir…
Ps: Noch mehr Rezepte zum Thema Backen gibts hier und mega leckere Bratapfel Cookies findest du da.
Welche weihnachtliche Nascherei darf bei dir auf keinen Fall fehlen?
Bis bald
Deine Stefanie 🙂