Brennnessel Haarwasser selber machen

Brennnessel Haarwasser selber machen

Lesezeit: 4 Minuten

Wer kennt sie nicht? Die Brennnessel


Auch die Brennnessel ist ein sehr vielseitiges đŸŒ± Kraut –  fĂŒr sie gibt es wahnsinnig viele Verwendungen – ein wahres heimisches Superfood – voller Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe… 

Ich weiß – ich weiß – das schreibe ich 😇 zur Zeit öfter, aber die Jahreszeit ist so wundervoll und lĂ€sst so viele wunderbare Gaben der Natur wachsen, die du sammeln und verarbeiten kannst. Ich komme aus dem schwĂ€rmen, ernten und verarbeiten gar nicht mehr raus…


du kennst die Brennnessel bestimmt auch als DĂŒngepflanze und bestimmt hat auch schon dein Großvater frĂŒher im Garten eine 🌿 Brennesseljauche angesetzt. 

Und selbst in der Kosmetikbranche oder in Detox Kreisen,  wird sie gerne – nicht nur wegen ihrer NĂ€hrstoffe – verwendet. 

Meine ersten Erfahrung habe ich mit ihr bereits in der Kindheit sammeln dĂŒrfen. Kennst du bestimmt auch, oder? 

Kurze Hose und Beine frei und die ersten TrĂ€nen fließen…

Eigentlich ist es eine Schutzfunktion der Brennnessel, damit sie von Feinden nicht gefressen wird. Diese klitzekleinen – fast durchsichtigen HĂ€rchen der Brennnessel sind mit einer brennenden FlĂŒssigkeit gefĂŒllt. Sobald du die Brennnessel berĂŒhrst, brechen die HĂ€rchen ab und diese brennende FlĂŒssigkeit in deiner Haut sorgt fĂŒr sehr schmerzhafte weiße kleine BlĂ€schen – auch Quaddeln genannt. 

Was tun, wenn's brennt?

Nicht nur Kinder reagieren auf das sehr schmerzhafte Brennen. Sobald du dich “verbrannt” hast, solltest du die Stelle mit kaltem Wasser abwaschen oder zusĂ€tzlich mit einem kĂŒhlen Waschlappen abreiben. Am besten hilft tatsĂ€chlich kĂŒhlen, kĂŒhlen, kĂŒhlen. Du kannst Aloe vera Gel benutzen oder mit einem EiswĂŒrfel die Haut beruhigen, bis das Brennen nachlĂ€sst. Der Saft des Spitzwegerichs – auf die Quaddeln gerieben –  soll ĂŒbrigens auch helfen. 

Brennnessel Haarwasser selber machen

Wie ernte ich richtig?

PflĂŒcke nicht jedes einzelne Brennnesselblatt, sondern arbeite am besten mit Gartenhandschuhen (zB aus Bambusfasern) und einer scharfen Schere.

Schneide den gesamten StĂ€ngel – in etwa 10 Zentimeter vor der Wurzel – ab. Transportieren lĂ€sst sich deine gesammelte Brennnessel sehr gut in einem luftigen Korb. 

Lagere deine frisch geerntete Brennnessel nicht zu lange. Egal, wie du sie weiterverarbeiten möchtest – roh, getrocknet oder eingefroren – sie sollte schnell von dir verarbeitet werden. 

Aha Moment

Wusstest du, dass die Brennnessel eine sehr beliebte pflanzliche Proteinquelle ist?

Sie enthĂ€lt sage und schreibe 😼 40 % Eiweiß und wird sehr gerne von Veganern und Vegetariern in Form von  – auch selbst gemachten – Proteinpulver als Eiweißquelle genutzt.

Rezepte mit der Brennnessel?

Brennnessel wird als Dipp oder Spinatersatz genossen, in Soßen zubereitet, als Pesto verarbeitet oder Tee getrunken, als Tinktur oder Badezusatz verwendet


Du kannst sie roh verzehren in Salaten oder gekocht in einer leckeren Suppe. Brennnesseln wirken bakterienhemmend und enthalten sehr viel Vitamin C. Aber auch Eisen, Magnesium und Kalium sind in der leckeren Brennnessel enthalten. 

Ich werde – nach und nach – Rezepte mit dir teilen  – los gehts direkt beim nĂ€chsten Mal mit einem selbst gemachten Shampoo.

Brennnessel Haarwasser selber machen

Aber heute gehts um Tadaaaaa: Brennnessel Haarwasser

Brennnessel Haarwasser wird gerne bei sehr fettigem Haar oder bei Schuppen genutzt – auch bei Haarausfall soll es unterstĂŒtzend und krĂ€ftigend wirken. 

Auch wir Frauen haben manchmal durch zu viel Stress, Krankheit oder als Nebenwirkung durch die Einnahme von Medikamenten oder eine hormonelle Umstellung mit schĂŒtterem Haar oder Haarausfall zu kĂ€mpfen.

Los gehts:

…du benötigst fĂŒr 500 Milliliter Haarwasser folgende Zutaten:

✔ zwei große HĂ€nde frische Brennnesseln

✔ 400 Milliliter Wasser 

✔ 50 Milliliter bio Apfelessig (wegen der Schadstoffe bio)

✔ wenige Tropfen bio Aromaöl – wenn du den Geruch lieber magst

✔ ein saubere SprĂŒhflasche

✔ ein Sieb

Zubereitung:

✔ Lege deine frischen Brennnesseln in einen Topf.

✔ Übergieße sie mit dem Wasser und dem Apfelessig.

✔ Koche alles zusammen auf und lass den Sud in etwa 20 Minuten leicht köcheln.

✔ Lass den Deckel wĂ€hrend des AbkĂŒhlens auf dem Topf.

✔ Wenn der Sud abgekĂŒhlt ist, wird er durch ein Sieb gegossen..

✔Der erkaltete Sud ist nun bereit, in eine SprĂŒhflasche gefĂŒllt zu werden.

✔ Optional kannst du deinem Brennnessel Haarwasser nun ein paar Tropfen deines Lieblings bio Aromaöls dazugeben.

Verwendung und Aufbewahrung:

🌿 Dein fertiges Haarwasser ist in etwa fĂŒr vier Wochen haltbar. Am liebsten steht es gut gekĂŒhlt in deinem KĂŒhlschrankfach. 

🌿 Nach jeder HaarwĂ€sche sprĂŒhst du das Haarwasser in deine HĂ€nde oder direkt auf die Kopfhaut und massierst es ein.

🌿 Keine Angst – der typische “Duft” verfliegt nach wenigen Minuten.

🌿 Verwende das Haarwasser nicht nur einmalig, sondern regelmĂ€ĂŸig. Bei einmaliger Anwendung, kann dein Haar und deine Kopfhaut nicht genĂŒgend Wirkstoffe aufnehmen – es soll nicht ausgewaschen werden.

🌿 Die Vitamine, Mineralstoffe, das Eisen, Magnesium und Kalium mĂŒssen Zeit haben einzuwirken. Wenn du das Haarwasser nicht lange “drin lassen” möchtest, nutze das Haarwasser am Abend und lasse es – zumindest ĂŒber Nacht – einwirken. Morgens kannst du es dann ausspĂŒlen.

Fazit:

Auch die liebe  🌿 Brennnessel ist eines meiner LieblingskrĂ€uter aus der Natur. 

Brennnesseln sind wahnsinnig vielseitig und ich bin dankbar, dass sie so reichlich wachsen…

Nach und nach werde ich viele tolle Rezept mit dir teilen und direkt beim nÀchsten Mal geht es mit einem Brennnessel Shampoo los


Noch mehr naturbelassene Rezepte  – zum selber machen – findest du ĂŒbrigens hier.

Hast du schon mal Brennnessel verarbeitet? Oder ist sie “nur” ein Unkraut?

Ich bin gespannt auf deinen Kommentar…

Bis bald

Deine Stefanie 🙂 

12 Kommentare zu „Brennnessel Haarwasser selber machen“

  1. Hallo liebe Stefanie,
    vielen Dank fĂŒr deinen tollen Blog und die ganzen spannenden Themen!
    Kann man die Brennessel fĂŒr das Haarwasser auch momentan im Oktober noch ernten oder sollte man besser bis zum FrĂŒhjahr warten?
    Liebe GrĂŒĂŸe
    Nora

    1. Hallo liebe Nora,

      entschuldige die spĂ€te Antwort – bei uns sind zur Zeit Herbstferien und wir unternehmen viel mit den Kindern. Ich danke dir fĂŒr deine lieben Worte, es freut mich sehr, dass dich die Themen ansprechen.
      Wenn du Brennnesseln ernten und verzehren möchtest, solltest du zwischen Mai und September ernten, um die guten NĂ€hrstoffe voll zu nutzen. FĂŒr ein Brennnesselwasser oder Shampoo kannst du sie jetzt auch noch verwenden, ehe es zu kalt wird.

      Ganz herzliche GrĂŒĂŸe

      Stefanie 🙂

    1. Lieber Andreas,

      das hört sich gut an 🙂…Wir nutzen Brennesselwasser und das Brennesselshampoo auch regelmĂ€ĂŸig als Kur ĂŒber das Jahr verteilt.

      Herzliche GrĂŒĂŸe

      Stefanie 🙃

    1. Hallo liebe Moni,

      du kannst aus zwei Handvoll frischen BirkenblÀttern, einer Handvoll Brennnessel-BlÀttern, 2 EL Rosmarin-Nadeln, 500 ml Alkohol (zB. Doppelkorn) und 100 ml Hamamelis-Wasser dein eigenes Birkenhaarwasser herstellen.
      SĂ€ubere die BlĂ€tter und schneide sie in Streifen. Gebe sie mit den Rosmarin-Nadeln in ein sauberes Glas mit Schraubdeckel. Gieße den Alkohol darĂŒber und lass das Glas verschlossen drei Wochen lang stehen – bitte tĂ€glich schĂŒtteln. Nach der Zeit siebst du deinen fertigen Ansatz und vermischt ihn mit dem Hamamelis-Wasser… In einer SprĂŒhflasche kannst du dein fertiges Birkenhaarwasser sehr 😍 gut im Haar verteilen. Viel Spaß beim Nachmachen

      Alles Liebe

      Stefanie 🙃

  2. Isolde Hammerschmidt

    Hallo Stefanie kann ich dieses Haarwasser auch bei grauen Haaren anwenden?
    Ich habe bedenken, dass es meine schönen weißen Haare verfĂ€rbt???

    1. Hallo liebe Isolde,

      ich wĂŒrde dir von der Verwendung mit Brennnesseln abraten. Brennnessel, Rosmarin und auch Salbei und Kaffee können bei grauen Haaren genutzt werden, um sie auf natĂŒrliche Art leicht zu tönen. Su solltest ganz dezent mit KamillenblĂŒten, Zitrone oder Ringelblume pflegen, aber nur als als „leichter Auszug“…

      Alles Liebe

      Stefanie 🙃

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

GrĂŒn, grĂŒner du & ich...

Bleibe immer auf dem Laufenden und erhalte meinen grĂŒnen Newsletter.

Als Dankeschön 🎁 bekommst du mein PDF mit Tipps rund um 11 KĂŒchenkrĂ€uter.

Keine Angst, ich schreibe dir nicht zu oft, ich mag es selbst nicht stÀndig E-Mails zu erhalten.

Hier bekommst du Wichtiges und Wertvolles
rund um KrĂ€uter und „GrĂŒnes“. 

Außerdem kannst du dich jederzeit vom Newsletter abmelden. Versprochen.

Baum ist gruen


Ja, ich habe die DatenschutzerklÀrung gelesen und zur Kenntnis genommen und möchte den Newsletter erhalten.