Tomaten Ketchup - Rezept

🍅 Ketchup selber machen – das Grundrezept zum aufpimpen

Lesezeit: 5 Minuten

Ketchup – nur eine leckere rote Sauce? 

Ketchup ist eines der Lebensmittel, die wir schon seit Ewigkeiten nicht mehr kaufen.

Ein Lebensmittel? 

Die Definition von Lebensmittel: ein für die menschliche Ernährung bestimmtes Erzeugnis….   😮

Ketchup ist “nur” eine Sauce – ein Dip – nicht notwendig, aber lecker…

Was denkst du, sollte ein gutes und gesundes Ketchup beinhalten? Für mich gehören 🍅 Tomaten, als Hauptbestandteil dazu, und dann,  lass mich überlegen,  Gewürze

 

Mehr sollte nicht drin sein. Aber in der Realität sieht das ganze etwas anders aus…

 

Was ist drin im Ketchup?

Wenn du einen Esslöffel Ketchup verwendest, kannst du davon ausgehen, dass ein Teelöffel davon Zucker ist 😮  außerdem tummeln sich jede Menge anderer (meiner Meinung nach) nicht nötigen Inhalts- und Konservierungsstoffe  und gerne Geschmacksverstärker darin.

Dabei braucht es eigentlich nicht viel, um schnell und lecker eine Portion Ketchup herzustellen.

Heute zeige ich dir mehrere Möglichkeiten, deinen eigenen leckeren Ketchup zuzubereiten.

Einmal die schnelle Version und dann noch eine etwas aufwendigere, wenn du mehr Zeit und Lust hast und auf Vorrat einkochen magst…

Wenn im Herbst die 🍅  Tomaten alle auf einmal geerntet werden müssen und du den Tomatensalat nicht mehr sehen kannst, kommt dir das zweite Rezept bestimmt 👍 gerade recht. Denke daran, solltest du eine größere Menge einkochen wollen, benötigst du leere Gläser oder Fläschchen.

Für die eiligen beginnen wir mit der schnellen Ketchup Version

Wenn es mal schnell gehen muss, und deine Kids spontan nach Ketchup fragen, empfehle ich dir folgendes Rezept:

Du benötigst:

  • ½  Apfel (die andere Hälfte wird genascht)
  • 1 kleine Zwiebel
  • ca 50 ml Wasser
  • ½  Teelöffel Currypulver
  • ½  Teelöffel Salz 
  • ca. 125 g Tomatenmark
  • minimal Honig oder Agavendicksaft zum süßen
  • ein klitzekleines Stück Butter
  • 1 Msp. Zimt

Du kannst das Tomatenmark auch durch passierte Tomaten ersetzen und läßt dann einfach die 50 ml Wasser weg – je nachdem – was du im Haus hast 😜 

Bei Bedarf kannst du auch hier wieder deiner Kreativität freien lauf lassen und mit den Gewürzen experimentieren. Nelke, Lorbeer, ein Schuss Apfelessig (statt des Apfels), Oregano, Basilikum  und Knoblauch passen auch sehr gut dazu!!!

Zubereitung:

Der Apfel und die Zwiebel werden geschält, gewürfelt, ganz fein gehackt und in einem Topf mit ein wenig Butter zunächst (für den besseren Geschmack) glasig gedünstet. 

Gib nach einigen Minuten die 50 ml Wasser dazu und lass es 5 Minuten köcheln. 

Von meinem Lieblingsgerät in der Küche – dem Mixstab – habe ich dir ja schonmal berichtet 😂 

Nutze ihn und püriere den Inhalt des Topfes. Nach und nach füge die restlichen Zutaten dazu und beobachte die Konsistenz. 

Ist dir der Ketchup zu fest, darfst du gerne einen Schuss Wasser dazu geben…

Fülle den Ketchup in ein sauberes Gefäß mit Schraubdeckel und er ist einige Tage im Kühlschrank haltbar.

Fertig ist die schnelle 🍅  Ketchup Version

Nun wird es etwas aufwendiger… aber nur etwas – versprochen.

Tomaten Ketchup Rezept - Collage

Das Grundrezept für deinen Ketchup

  • 1000 g frische Tomaten
  • 2 – 3 Knoblauchzehen
  • 2 – 3 große Zwiebeln
  • 1 Apfel 
  • Kräuter nach Belieben (Oregano, Basilikum)
  • Salz  (nach Belieben)
  • 1 Stück Butter zum anschwitzen
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Esslöffel Currypulver
  • ca 1 – 1½   Esslöffel Honig oder Agavendicksaft
  • saubere ausgekochte Gläser oder Fläschchen

Zubereitung:

Wenn du weniger frische Tomaten hast, dann halbiere / viertel / drittel das Rezept einfach.. 

Wir kochen immer etwas größere Mengen ein, denn die Arbeit ist dieselbe, nur der Topf ist  😇 größer…

Schäle den Apfel, die Zwiebel und den Knoblauch und schneide es in kleine Würfel. Zusammen dünstest du alles in einem Topf mit der Butter an, bis Apfel, Zwiebel und Knoblauch glasig werden – nicht zu heiss, es soll nichts dunkel werden und anbrennen.

Die Tomaten werden gewaschen, halbiert und den Strunk schneidest du keilförmig heraus. In kleine Stücke geschnitten, gibst du die Tomaten in deinen Topf zu den restlichen Zutaten und lässt es ca. 15 Minuten köcheln

Als nächstes kannst du die Gewürze, den Zimt, das Currypulver und den Honig oder  Agavendicksaft dazugeben. 

Hier ist deine Zunge gefragt, denn Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. 

Sei mutig, wenn du es salziger magst oder du mehr süße benötigst, dann würze vorsichtig nach.

Du kannst auch mit Tomatenmark und einer guten Gemüsebrühe geschmacklich nachhelfen.

Nun wird es Zeit für den Einsatz deines Mixstab… Püriere alle Zutaten, bis eine angenehme Konsistenz entsteht. 

Solltest du es noch feiner mögen, benutze ein Sieb und nehme einen Löffel zur Hilfe, um die Tomatensauce durch das Sieb zu streichen.  

Die heiße Masse wird nun in saubere und zuvor heiß ausgekochte Gläser gefüllt. Vorsicht beim Befüllen der Gläser und Flaschen, die Masse ist wirklich heiß. 

Nimm einen Trichter zur Hilfe, dann bleibt der Rand der Gläser sauber und trocken > sauber und trocken muss er sein, denn wir wollen keine Schimmelbildung

Fertig ist das Grundrezept für deinen Ketchup…

Tomaten Ketchup - Rezept Gewürze

Kleine Tipps am Rande:

Nun hast du die Möglichkeit mit diesem Grundrezept weiter zu variieren

Falls du Honig und Agavendicksaft nicht magst, kannst du stattdessen Früchte wie Aprikosen oder Datteln verwenden. 

Du kannst dieses Grundrezept nun weiter aufpimpen… Mit mehr Curry und etwas Anis und Paprika wird es ein richtiger Curryketchup…

Verwende 🌶 Chilli- oder Harissa Pulver, wenn du es schärfer magst.

BBQ Gewürze lassen deinen frischen Ketchup herrlich 😍  rauchig schmecken.

 

Unverpackt
Unverpackt
Unverpackt

Fazit:

Ketchup selbst herstellen macht Spaß und ist saulecker. Selbstgemacht schmeckt es richtig fruchtig und du weißt, was drin ist..

Ganz ohne Geschmacksverstärker und sonstige Inhaltsstoffe. Ketchup einkochen ist genauso einfach wie Marmelade einkochen – du wirst das Ergebnis lieben – versprochen.

Kühl und dunkel gelagert, kannst du ihn lange aufbewahren und so deine  Lieblingstomaten 🍅 konservieren.

Auch als Mitbringsel oder Geschenkidee kommt selbstgemachtes immer von 💗 Herzen und richtig gut an. 

Achte beim einkaufen auf frische, gute Qualität und auf die Inhaltsstoffe der Gewürze.

Solltest du die Möglichkeit haben, in deinem Garten oder auf dem Balkon zu gärtnern, dann nutze es 💚 …

Hast du Ketchup schon selbst eingekocht? Was sind deine favourites? 

Ich bin gespannt…

Bis bald… 

Deine Stefanie 🙂

2 Kommentare zu „🍅 Ketchup selber machen – das Grundrezept zum aufpimpen“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Grün, grüner du & ich...

Bleibe immer auf dem Laufenden und erhalte meinen grünen Newsletter.

Als Dankeschön 🎁 bekommst du mein PDF mit Tipps rund um 11 Küchenkräuter.

Keine Angst, ich schreibe dir nicht zu oft, ich mag es selbst nicht ständig E-Mails zu erhalten.

Hier bekommst du Wichtiges und Wertvolles
rund um Kräuter und „Grünes“. 

Außerdem kannst du dich jederzeit vom Newsletter abmelden. Versprochen.

Baum ist gruen


Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen und möchte den Newsletter erhalten.