Kinder haben oft äußerst spontane Ideen …
Zum Glück sind meine Bastelschubladen gut gefüllt 😇 und der sehr spontanen Idee der Kinder steht nichts im Wege…
Wir basteln Weihnachtsengel und Weihnachtssterne…
Du benötigst:
- eine Schere
- Klebestift
- weißen Pappkarton
- etwas Draht
- Sterne oder Glitzer zum Bekleben
- Papier Muffinförmchen
- Bordüre oder Tortenspitze
- Stifte mit feiner Mine
- Bast, Bändchen oder Schnüre
- Toilettenpapierrollen

Weihnachtsengel
Drücke das Muffinförmchen platt und falte es zweimal. Im ersten Schritt bis zur Mitte und im zweiten ein weiteres Mal zur Mitte – du hast nun den Körper deines Weihnachtsengels.
Nun schneidest du, entweder aus deiner Tortenspitze oder aus einer Papierbordüre, die Flügel für deinen Weihnachtsengels.

Aus weißem Pappkarton schneidest du einen runden Kreis, der später das Köpfchen des Engels wird.
Nimm ein Stück Draht und schiebe es vorsichtig in den kleinen Kopf aus Pappkarton. Jetzt kannst du dem Engel ein Gesicht malen und aus Bast, Bändchen und Schnüren die Engelslocken festkleben.
Zeit, dem Weihnachtsengel die Flügel auf seinen Rücken zu kleben. Den Draht von deinem Köpfchen schiebst du nun vorsichtig oben in den Hals des Engels und klebst in fest.
Zum Schluss, wenn er komplett getrocknet ist, kannst du ihm Sterne oder Glitzer auf das Kleid dekorieren und festkleben.

Weihnachtssterne:
Für deine Weihnachtssterne benötigst du lediglich eine Toilettenpapierrolle.
Drücke die Rolle leicht an und schneide einzelne dünne Ringe. Je dünner du die Ringe schneidest, desto filigraner wirken deine Weihnachtssterne.
Die dünnen Papierkreise drückst du nun ein weiteres Mal an, um sie in die richtige Form zu bekommen.
Zum Schluss bastelst du einen Stern, indem du mehrere Ecken, zur Mitte hin, zusammenlegst und festklebst.
Nach dem vollständigen Trocknen kannst du diese wirklich schönen Sterne noch anmalen. Auch ohne weitere Farbe wirken sie wunderschön und lassen sich als Tischdeko nutzen oder du hängst sie in ein Fenster…

Fazit:
Bastelnachmittage mit Kindern entstehen manchmal sehr spontan.
Versuche Kleinigkeiten, die den Weg in dein Haus finden, zu sammeln.
Öffne Geschenke vorsichtig und hebe die Bändchen und Schnüre auf, dann kannst du sie später spontan zum Basteln nutzen, ohne extra Bastelmaterial kaufen zu müssen.
Sammel Bändchen und Schnüre und hebe sie ordentlich in einem großen Glas mit Deckel auf, so hast du immer alles beisammen.
Alte Knöpfe und kleine Anhänger kommen in ein weiteres Glas und schon hast du schnell viele schöne Kleinigkeiten zur Hand, wenn die Kinder dich spontan zum Basteln überreden.
Hebe einige Toilettenpapierrollen auf, dann kannst du sie jederzeit nutzen..
Ich hoffe, es hat dir gefallen? Sind deine Kinder 😇 auch so spontan?
Ich bin neugierig auf deine Antworten…
Bis bald…
Deine Stefanie