Kräuterhexe

Die Fichte 8 Verwendungsmöglichkeiten

Die Fichte – 8 Verwendungsmöglichkeiten für Küche & Haut

Lesezeit: 6 Minuten*Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Du bezahlst an der Kasse nicht mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, die ich nutze, um die laufenden Website Kosten zu finanzieren. 38 Fichtenarten  😯  und jede Fichte ist essbar und lecker.. Sie zaubert ein wunderschönes leuchtendes Grün in deine Gerichte und pflegt deine Haut.  Wie? Das möchte ich …

Die Fichte – 8 Verwendungsmöglichkeiten für Küche & Haut Weiterlesen »

Die Fichte Heilende Bäume

Die Fichte | Heilende Bäume

Lesezeit: 5 Minuten Lateinischer Name: Picea abies Familie:  Kieferngewächse (Pinaceae) Erntezeit: Triebe: im Frühjahr | Nadeln: ganzjährig | Harz: ganzjährig Blattform: hart, spitz und starr, an kurzen brauen Stielen rings um den Zweig (spiralig) Verwendbare Pflanzenteile: Nadeln, Triebe und Harz Wo du sie findest: Die frostharte Fichte wächst in Wäldern und Gärten Hilft dir bei: Erkältungsbeschwerden | Asthma …

Die Fichte | Heilende Bäume Weiterlesen »

Hundsrose Hagebutte Heilpflanzenprofil istgruen.de

Die Hunds-Rose | Hagebutte Heilpflanzenprofil

Lesezeit: 8 Minuten Lateinischer Name: Rosa canina Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Erntezeit: Knospen: Mai Blüten: Mai bis Juni Früchte: Oktober / November bis in den Januar Blattform: eiförmig bis elliptisch zugespitzt | scharf gezähnt | unpaarig gefiedert mit bis zu 5 -7 Fiederblättchen Blütenfarbe: weiß bis rosa  | hellrosa Verwendbare Pflanzenteile: im Frühjahr Knospen | Sommer Blütenblätter | Herbst …

Die Hunds-Rose | Hagebutte Heilpflanzenprofil Weiterlesen »

Wilder Hopfen Heilpflanzenprofil istgruen.de

Der wilde Hopfen Heilpflanzenprofil

Lesezeit: 5 Minuten Lateinischer Name: Humulus lupulus Familie: Hanfgewächse (Cannabaceae) Erntezeit: bis Juli die Triebe | Zapfen im Spätsommer Blattform: eiförmig | zackig | aber leicht herzförmig Blütenfarbe: gelb bis grün Verwendbare Pflanzenteile: die wachteleiförmigen Zapfen | die jungen grünen Triebe Wo du ihn findest: an sonnigen Plätzen, zB.Waldrändern |in Gärten|an Böschungen und Gemäuern | Zäunen und Pfählen …

Der wilde Hopfen Heilpflanzenprofil Weiterlesen »

Der gewöhnliche Dost Heilpflanzenprofil

Der gewöhnliche Dost Heilpflanzenprofil

Lesezeit: 6 MinutenLateinischer Name: Origanum vulgare Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Erntezeit: Juni bis Oktober Blattform: eiförmig, spitz zulaufend Blütenfarbe: rot-rosa-violett Verwendbare Pflanzenteile: Stängel, Blätter, Blüten (das ganze Kraut) Wo du ihn findest: oberhalb von Gräben, trockene Böschungen und Wiesen, er mag er warm und sonnig Hilft dir bei: Blähungen, Verdauungsbeschwerden, Völlegefühl, Unterleibsschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Zahnschmerzen, Mund-und Rachenentzündungen, bei der …

Der gewöhnliche Dost Heilpflanzenprofil Weiterlesen »

Echter Salbei Heilpflanzenprofil

Echter Salbei Heilpflanzenprofil

Lesezeit: 5 MinutenLateinischer Name: Salvia officinalis Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Erntezeit: Mai bis September – vor & nach der Blüte ist sein Wirkstoffgehalt am höchsten Blattform: länglich eiförmig Blütenfarbe: rosa bis violett, manchmal weiß Verwendbare Pflanzenteile: Blätter, Stängel zum Räuchern Wo du ihn findest: am Mittelmeer wächst er wild, Garten Hilft dir bei: Heiserkeit, Halsschmerzen & Entzündungen, Erkältung, …

Echter Salbei Heilpflanzenprofil Weiterlesen »

Holunder für deine Hausapotheke 2

Holunderblüten für die Erkältungszeit sammeln

Lesezeit: 3 MinutenHolunder kannst du zweimal im Jahr ernten.. Im Frühjahr seine wunderschönen hellen Blüten und im Herbst seine dunklen, fast schwarzen Beeren. Heute möchte ich dir verraten, warum du genau  JETZT nach draußen huschen und die wertvollen rahm-weißen Blüten sammeln solltest… Wenn du lieber schaust – statt liest geht´s hier lang ⬇️  ansonsten freue ich mich …

Holunderblüten für die Erkältungszeit sammeln Weiterlesen »

Wann, wo und wie du Wildkräuter sammeln solltest...

Wann, wo und wie du Wildkräuter sammeln solltest..

Lesezeit: 5 MinutenEs ist Mitte Mai – die Natur erwacht und überall blüht es…essbare Kräuter findest du fast an jeder Ecke, aber leider eignet sich nicht jeder Standort, um sie zu sammeln und auch zu verwenden Wenn du lieber schaust – statt liest geht´s hier lang ⬇️  ansonsten freue ich mich natürlich, wenn du weiter liest 🤍  …

Wann, wo und wie du Wildkräuter sammeln solltest.. Weiterlesen »

Der gesunde Löwenzahn und seine Wirkungen 1

Der gesunde Löwenzahn & seine Wirkungen

Lesezeit: 6 MinutenLöwenzahn, wo du hinschaust – überall kannst du seine wunderschönen gelben Blüten entdecken. Hast du gewusst, dass es über 400 Arten von dem gesunden Wildgrün gibt? Er gehört zu den artenreichsten Wildpflanzen bei uns.. Der gewöhnliche Löwenzahn – Taraxacum officinale – gehört zu den Korbblütlern und ist komplett essbar. Seine wunderschönen leuchtend goldgelben Blüten bestehen …

Der gesunde Löwenzahn & seine Wirkungen Weiterlesen »

Der phänologische Kalender istgruen.de 1

Der phänologische Kalender und die Zeigerpflanzen

Lesezeit: 7 MinutenHeute möchte ich dir etwas über den phänologischen Kalender und seine 💚 Zeigerpflanzen erzählen… Kräuter und Wildkräuter, Blumen und Bäume sind nicht nur wunderschön anzusehende Naturschönheiten, sie sind oftmals auch essbar und vor allem gesund. Viele von ihnen gehören in der grünen Welt da draußen zu den Zeigerpflanzen und spielen eine wichtige Rolle im phänologischen …

Der phänologische Kalender und die Zeigerpflanzen Weiterlesen »