Rosmarinwasser selber machen istgruen.de

Rosmarinwasser gegen Haarausfall herstellen

Lesezeit: 2 Minuten

Rosmarinwasser gegen Haarausfall selbermachen – Gutes für dein Haar – ohne chemische Zusatzstoffe

Gerade in den Wechseljahren (hormonbedingt), bei Nährstoff- & Eisenmangel oder in stressbedingten Situationen, lassen wir hin und wieder Haare. Aber wenn es mehr Haare als „normal“ sind, solltest du deinen Körper sanft unterstützen.

Rosmarinwasser

Ätherisches Rosmarinwasser kann bei Haarausfall helfen, es fördert dein Haarwuchstum und stärkt deine Haarfollikel.

Der Rosmarin hat eine besondere Fähigkeit ♡ denn er kann die Aktivität des Hormons blockieren, das für das Schrumpfen der Haarfollikel zuständig ist und so das Haarwachstum fördern.

Rosmarin beruhigt deine gereizte Kopfhaut, hat eine entzündungshemmende Wirkung, regt deine Durchblutung an und kann dir sogar bei Schuppen helfen.

Wenn du dein Rosmarinwasser selber machst, sparst du Geld und Müll und du weißt ganz genau was drin ist, denn es besteht nur aus 2 Zutaten.

Du benötigst:

🌿 500 ml Wasser

🌿 3 bis 5 frische Rosmarinzweige

🌿 eine Sprühflasche

Wie es funktioniert?

🌿 Schneide den Rosmarin so klein, dass er im Topf mit 500ml Wasser „fast bedeckt“ gemütlich liegen kann.

🌿 Koch das Wasser mit dem Rosmarin zusammen auf und lass die Zweige 15 bis 20 Minuten im Topf ziehen, bzw. auf kleinster „Flamme“ minimal sieden.

🌿 Abkühlen lassen.

🌿Anschließend durch ein Sieb oder Kaffeefilter/ Baumwolltuch abgießen und in eine saubere Sprühflasche füllen.

Bitte teste vor Benutzung deiner selbstgemachten Spülung  – an einer Stelle deiner Haut, ob du allergisch auf Rosmarin reagierst.

Wie du es verwendest?

Besprühe nach deiner Haarwäsche das gesamte Haar, lege aber den größten Fokus auf deine Kopfhaut bzw deinen Haaransatz.

Nutze dein selbstgemachtes Rosmarinwasser regelmäßig, um eine deutliche Verbesserung zu spüren – du darfst es täglich und über einen längeren Zeitraum benutzen.

Nicht auswaschen ♡

Fazit

Super schnell, oder?

Und so einfach 💚 

Einfach selbermachen und wissen, was drin ist…

Hast du Lust auf noch mehr Kräuterhexenwissen und tolle naturbelassene Rezepte? Dann klick hier

Hast du schon von Rosmarinwasser und seinen guten Eigenschaften gehört oder es sogar schon ausprobiert?

Alles 🤍 Liebe

Deine Stefanie 🙃

6 Kommentare zu „Rosmarinwasser gegen Haarausfall herstellen“

    1. Liebe Silke,

      ja, du kannst auch dein ätherisches Rosmarinöl verwenden, wenn es ein hochwertiges, medizinisches ist. Es sollten möglichst keine „Fremdstoffe“ zur Konservierung enthalten sein oder gar Alkohol oder um die Kopfhaut nicht zu reizen…

      Allerdings sind ätherische Öle hochkonzentriert und daher recht „stark“. Du kannst nur wenige Tropfen davon nutzen, mit einem „Trägeröl“ mischen und auf die Kopfhaut einmassieren.

      Gute Trägeröle sind zum Beispiel Kokosöl, Jojobaöl und Olivenöl… Vor der Haarwäsche einmassieren und in deinen Längen verteilen.

      Kurz ziehen lassen und anschließend mit lauwarmem Wasser und deinem Lieblingsshampoo auswaschen – fertig 🌷

      Rosmarinwasser hat den Vorteil, dass du es nicht auswaschen musst 🥰
      Du kannst dein vorhandenes Rosmarinöl aber auch nutzen, um die Durchblutung deiner Haut anzuregen.

      Zum Beispiel bei Kreislaufbeschwerden. Nutze wieder ein Trägeröl, einige Tropfen Rosmarinöl und massiere verspannte Muskeln ( Waden/ Nacken etc ) um deine Muskeln zu lockern. Als Badezusatz wirkt das Öl belebend.

      Entschuldige bitte die lange Antwort 😅🙊

      Alles Liebe

      Stefanie 🙃

    1. Liebe Moni,

      mischen würden ich die beiden Rezepte nicht miteinander. Aber du kannst etwas Rosmarin (1 bis 2 Teelöffel) zu dem Rezept hinzufügen und ihn mitköcheln lassen – Brennnessel und Rosamrin harmonieren sehr gut miteinander.

      Alles Liebe

      Stefanie 🙃

  1. Hey, wie kann ich das Wasser konservieren? Und wie lange ist das Wasser ohne Konservierung haltbar? Lieben Dank für deine Antwort.
    Grüße, Sladjana

    1. Hallo liebe Sladjana,

      ich versuche so wenig wie möglich zu konservieren. Wir werden bei allen möglichen Dingen mit Konservierungsstoffen förmlich bombadiert. Du wäscht die Flaschen vorher aus, damit sie keimfrei sind und der Rosmarin wird ja auch gekocht. Das Haarwasser hält 4 bis 6 Wochen und sollte immer in kleinen Mengen und frisch hergerstellt werden – schon wegen der guten sich verflüchtigenden Wirkstoffe. Mit Alkohol könntest du – minimal verdünnt – arbeiten, aber ich würde wegen der pflegenden Inhaltsstoffe auf die Verwendung verzichten.

      Alles Liebe

      Stefanie 🙃

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Grün, grüner du & ich...

Bleibe immer auf dem Laufenden und erhalte meinen grünen Newsletter.

Als Dankeschön 🎁 bekommst du mein PDF mit Tipps rund um 11 Küchenkräuter.

Keine Angst, ich schreibe dir nicht zu oft, ich mag es selbst nicht ständig E-Mails zu erhalten.

Hier bekommst du Wichtiges und Wertvolles
rund um Kräuter und „Grünes“. 

Außerdem kannst du dich jederzeit vom Newsletter abmelden. Versprochen.

Baum ist gruen


Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen und möchte den Newsletter erhalten.