Unterwegs mit dem Schneckenhaus
In den Sommerferien waren wir mit unserem đ Schneckenhaus 14 Tage auf der wunderschönen Insel Texel.
Wir haben die Insel dieses Jahr zum zweiten Mal besucht und irgendwann wird es auch ein drittes Mal gebenâŠÂ
Wenn du urlaubstechnisch auf der Suche nach wunderschönen StrĂ€nden bist, aber nicht weit fahren möchtest, kann ich dir Texel ans đ Herz legenâŠÂ
15 Minuten mit der FĂ€hre von Den Helder und du bist da…
Ăber 30 Kilometer lange wunderschöne SandstrĂ€nde und einzigartige Naturgebiete laden die Seele zum Entspannen und Entschleunigen ein.
Wettertechnisch ist die Insel zu jeder Jahreszeit wunderschön – jede Jahreszeit hat ihre eigenen VorzĂŒge. BarfuĂ ĂŒber den Strand & Muscheln sammeln kannst du auch im FrĂŒhling und Herbst…
Mit deinen Lieblingshunden bist du ĂŒberallÂŽ auf der Insel willkommen – und das spielt fĂŒr uns eine bedeutende RolleâŠÂ
Unsere beiden đ¶ Lieblingshunde sind immer dabei – und an Orten, an denen sie nicht willkommen sind, fĂŒhlen wir uns nicht wohlâŠÂ
Texel – die Hundeinsel schlechthin đÂ

Ăbernachten auf Texel?
Du kannst dich zwischen Hotels, Pensionen, Appartements, Ferienparks und natĂŒrlich wunderschönen CampingplĂ€tzen entscheiden –  fĂŒr jedes Budget und fĂŒr jede Vorliebe ist etwas dabeiâŠ
Â
Ein Campingplatz in den DĂŒnen
Unser erster Besuch auf Texel – vor drei Jahren – als Selbstversorger – ist uns so positiv in Erinnerung geblieben, dass wir die Insel unbedingt ein weiteres Mal besuchen wollten.
Dieses Jahr (2019) sind wir das erste Mal mit unserem Schneckenhaus dort gewesen. Wir haben uns einen von vielen wirklich wunderschönen CampingplÀtzen rausgesucht und sind nach wie vor restlos begeistert.
Â
Hunde & Kinder willkommen – ganz nah am Meer – AutofreiâŠ
Â
Es gibt nicht schöneres, als gemĂŒtlich am Morgen bei einer Tasse Kaffee in deinem Campingstuhl, den noch mĂŒden Blick ĂŒber die DĂŒnen und den Sand schweifen zu lassen.
Direkt neben dir tummel sich, in absoluter GemĂŒtlichkeit, kleine Hasen und Fasanen, die selbst vor den Hunden keine Angst haben und absolute Ruhe ausstrahlen.
Â
Entschleunigung pur…
Â
Die CampingplĂ€tze auf Texel sind wirklich schön geschnitten. Dein Schneckenhaus oder Zelt, befindet sich nicht, TĂŒr an TĂŒr zusammengedrĂ€ngt, sondern jede einzelne Parzelle verfĂŒgt ĂŒber genug PrivatsphĂ€re, um sich pudelwohl zu fĂŒhlen.
Wir haben uns fĂŒr den Campingplatz direkt in De Koog entschieden und es nicht bereut.Â
Â
Stell dir vor, du schlĂ€fst in der Nacht mit dem Rauschen der Wellen ein und wirst am Morgen sanft von ihrem GerĂ€usch geweckt – wirklich ein TrĂ€umchen…
Â
Nur eine einzige DĂŒnenreihe trennt dich vom Strand und dem Meer đźÂ
Am Abend noch ein schneller Abstecher zum WasserâŠ. kein Problem…
Mit einem gefĂŒllten Picknickkorb, denn eine Flasche Wein, KĂ€se, Weintrauben & ein Baguette, dĂŒrfen bei uns nicht fehlen.Â
Abendbrot spontan – das Rauschen der Wellen im Hintergrund đ atemberaubendâŠ.
Â
Einkaufen
Auch die Stadt ist direkt – eine DĂŒnenreihe entfernt – gut zu FuĂ zu erreichen. Es gibt traumhafte Wanderwege und wenn du gerne mit dem Fahrrad unterwegs bist, kommst du voll auf deine KostenâŠÂ
Unser Campingplatz war autofrei, mit dem einzigen Nachteil, dass die EinkĂ€ufe zum Stellplatz getragen werden mussten. Ich empfehle hier tatsĂ€chlich einen Bollerwagen , evtl. klappbar, das macht es um vieles einfacher⊠GetrĂ€nke fĂŒr vier Personen können ganz schön schwer sein⊠Im Hochsommer bei 35 Grad kommen da einige Liter zusammen đÂ
Zuhause nutzen wir einen Wassersprudler, jedoch kenne ich daheim unsere WasserqualitÀt. Im Ausland und auch auf CampingplÀtzen solltest du eher vorsichtig sein, denn du kannst dir nicht sicher sein, ob du das Wasser in rauen Mengen bedenkenlos trinken kannst.
Wir mussten auf Texel tatsĂ€chlich – sehr, sehr ungern – auf Plastik Mehrwegflaschen zurĂŒckgreifen.
Du findest auf der Insel keine Wasser / BierkĂ€sten, auf dem Festland in Holland ist dies jedoch problemlos möglichâŠÂ
Ich bin mir sicher, dass es đ gruenere Lösungen gibt und werde dir davon berichtenâŠ
Den tĂ€glichen Einkauf kannst du problemlos bewerkstelligen, denn SupermĂ€rkte sind viele in der NĂ€heâŠ
Wir haben auch im Urlaub, immer unsere Stoffbeutel mit dabei und können so auf PlastiktĂŒten und Co. verzichtenâŠÂ
Lege dir welche in dein (e/n) Auto/Fahrradkorb/Handtasche – dann hast du sie immer griffbereit…
Ich empfehle dir aber, eine der kleinen StĂ€dte zu besuchen, denn fast tĂ€glich sind dort wunderschöne MĂ€rkteâŠ
Dort kannst du problemlos frisches Obst GemĂŒse, Brot, GebĂ€ck , KĂ€se, Fleisch & frischen Fisch einkaufen und dich fast plastikfrei selbstversorgen đÂ
Da musst du hin:
De Koog
– nur eine DĂŒnenreihe von Texels beliebtesten Badestrand entfernt, findest du die niedliche und eher kleine Stadt De Koog. Viele gemĂŒtliche CafĂ©s, GaststĂ€tten und Restaurants laden zum Verweilen ein. Wir sind gerne am Abend zu FuĂ ĂŒber die DĂŒnen geschlendert, um ein gemĂŒtliches Glas Wein oder kaltes Bier in einem der StraĂencafĂ©s zu genieĂen.
FĂŒr Surfer & Wassersportler generell, ist der Strand sehr begehrt – bist du gerne zu FuĂ unterwegs, hast du von der kleinen Stadt De Koog aus die Möglichkeit, auf mehreren markierten Routen zu wandern. Am Abend ist hier definitiv etwas los.
Der Touristenmarkt findet dienstags von 11 Uhr bis 17 Uhr statt.

De Waal
– das kleinste und schnuckeligste Dorf von Texel.
HĂŒbsche HĂ€uschen im alten Stil lassen dich ein in die Vergangenheit zurĂŒckreisen…
Das Museum Waelstee – in zwei alten BauernhĂ€usern untergebracht – hier erfĂ€hrst du alles ĂŒber die Schafzucht und das Handwerk vor 100 Jahren.
De Cocksdorp
– lockt mit nur einer EinkaufsstraĂe, ist aber trotzdem allemal einen Besuch wert. Kleine CafĂ©s, das eine oder andere Restaurant und ein einzigartiges Vogel Informationszentrum, sind nur ein Teil dessen, was dich in De Cocksdorp erwartet.
Der 11 Kilometer lange Deich verfĂŒhrt zu langen SpaziergĂ€ngen und Wattwanderungen.
Das Wahrzeichen der Insel – der 150 Jahre alte Leuchtturm – ist mehr als sehenwert. Der Weg nach oben – auf knapp 35 Meter – wird dir durch eine Ausstellung versĂŒĂt. Zu bestaunen gibt es die 150 JĂ€hrige Geschichte des Leuchtturms.
In den Sommermonaten findet donnerstags von 11 Uhr bis 17 Uhr der Duper Markt statt.Â

Den Hoorn
– die StraĂen in den Hoorn sind schmal und gemĂŒtlich – hier haben sich viele KĂŒnstler niedergelassen. In den bezaubernden Gassen kannst du viele auĂergewöhnliche Fotos der LotsenhĂ€user schieĂen.
In Den Hoorn findest du die âWeiĂe Kircheâ aus dem 15ten Jahrhundert – am Abend ist sie wunderschön beleuchtet.
Montags findet regelmĂ€Ăig von 12.30 Uhr bis 16 Uhr der Rommelmarkt (Flohmarkt) statt. Am Donnerstag ist der Besuch des Hoornder Donderdagen Markt von 13 Uhr bis 18 Uhr zu empfehlen.
Schaue unbedingt am Strandabschnitt Paal 9 vorbei, wenn du in Den Hoorn bist.

Der Hafenort Oudeschild
– ist ein absolut traumhafter Hafen am Wattenmeer. FĂŒr die Kinder findest du einen tollen Spielplatz mit einem Mini-Strand und ein groĂes Piratenschiff – unsere Kids waren begeistertâŠ
Im Yachthafen hast du die Möglichkeit eine Kutterfahrt zu buchen – das tolle daran, dass sogar Vierbeiner erlaubt sind..Â
Du hast die Wahl zwischen Seehunden beobachten, Sportfischen oder einer Fahrt mit dem Krabbenkutter…
Auch in Oudeschild findest du ein tolles Museum – in dem du eher auĂergewöhnliches entdecken kannst, denn es geht um das Leben der Seeleute & SeerĂ€uber und du kannst jede Menge KuriositĂ€ten entdecken, die ĂŒber die Jahre an den Texelschen Strand gespĂŒlt wurden.
Freitags von 10 Uhr bis 16 Uhr findet der gut besuchte Vismarkt statt.

Oosterend
– man munkelt – es sei das schönste Dorf auf der Insel. Wirklich bezaubernde alte & schnuckelige GiebelhĂ€user werden zu tollen Momentaufnahmen in deinem Fotoalbum.
Besuche in Oosterend das traditionelle Wijnhuis und besorge dir einen der auf Texel selbst hergestellten Liköre, als Mitbringsel fĂŒr die Lieben daheim.
Alle 14 Tage findet am Samstag ein Flohmarkt statt.
Weitere SehenswĂŒrdigkeiten:
Das Ecomare
ist eigentlich ein Naturkundemuseum, indem du aber auch Kegelrobben, Schweinswale und Seehunde beobachten kannst. Verletzte Tiere werden dort aufgenommen und liebevoll aufgepĂ€ppelt – als Besucher hast du die Möglichkeit bei der tĂ€glichen FĂŒtterung dabei zu seinâŠ
Bei einem Besuch im Ecomare erfĂ€hrst du alles ĂŒber den Nationalpark (DĂŒnen auf Texel), das Wattenmeer und die Entstehung der InselâŠ
Du kannst auf der Insel sogar Fallschirmspringen & Flyboarden – oder nur als Beobachter staunen, wie einige sich mutig aus dem Flugzeug stĂŒrzen..
Tandemspringen und RundflĂŒge ĂŒber der Insel sind auch möglich.Â
Reiten, Surfen, Kanu / Kart fahren, Golf spielen, Segeln, Watt- wandern, Fahrrad fahren – fĂŒr jeden ist etwas dabei und an FreizeitaktivitĂ€ten wird es dir bestimmt nicht mangeln auf TexelâŠ
Wenn das alle fĂŒr dich nicht in Frage kommt und du es lieber etwas ruhiger und entspannter möchtest, rate ich dir die viele schönen Strandabschnitte zu besuchen.
Jeder ist, auf seine Art einzigartig und absolut traumhaft, ob zum sonnenbaden oder Muscheln sammelnâŠ
Hier musst du auch hin:
Schapenboerdererij Texel
Von 10 – 16 Uhr tĂ€glich, hast du die Möglichkeit, auf dem Schafbauernhof – in der NĂ€he von Den Burg – mit LĂ€mmchen zu kuscheln & dir viel Wissen, ĂŒber die 25 Rassen der dort beherbergten Schafe, anzueignen…
In einem kleinen BauernlĂ€dchen, gibt es tolle Mitbringsel fĂŒr die Daheimgebliebenen, zum Beispiel Wolle, der hauseigenen Schafe…
Was zum staunen:
Auf Texel leben etwa 14.000 Schafe – Einwohner gibt es im Gegensatz dazu 13.533 (Jan.2019) und jedes FrĂŒhjahr kommt dann noch der Nachwuchs dazu… đ€Â
Landgut De Bonte Belevenis
Texelse IJsboerderij Labora

Fazit:
Du musst nicht Hunderte von Kilometern reisen, um schöne StrĂ€nde zu finden. Ganz in der NĂ€he – auch ohne ein Flugzeug besteigen zu mĂŒssen – gibt es schöne & auĂergewöhliche Reiseziele.
In der nĂ€heren Umgebung gibt es hĂ€ufig wunderschöne StrĂ€nde, Berge, Orte, StĂ€dte und SehenswĂŒrdigkeiten, an die du vielleicht gar đź nicht gedacht hast…
Texel ist wirklich toll – und wenn du schon auf Texel warst, wird dir bestimmt aufgefallen sein, dass die eine oder andere Information fehlt…
Es gibt wirklich so viele schöne Dinge auf der Insel zu sehen und ich habe versucht, dir die wichtigsten Informationen zusammenzufassen…
Wie hat dir der Artikel gefallen? Habe ich etwas wichtiges vergessen zu erwĂ€hnen? Schreibe mir gerne, wenn es etwas gibt, dass unbedingt in meinen Artikel gehört…
Ich freue mich auf Antworten …
Bis bald
Deine Stefanie đÂ
Gut zu wissen, dass man bei der Nutzung der CampingplĂ€tze auf Texel mit dem Wohnwagen ein gewisses MaĂ an PrivatsphĂ€re beibehĂ€lt. Mein Onkel ist ein groĂer Fan des Reisens mit Wohnwagen. Er wĂŒrde gerne auf dem Campingplatz auf Texel mit seinem Wohnwagen ĂŒbernachten, solange er tatsĂ€chlich seine PrivatsphĂ€re beibehĂ€lt.
Lieber Martin,
wir sind absolute Camping Fans đ und legen auch sehr groĂen Wert auf eine gewisse PrivatsphĂ€re.. Schau dir die Bilder und LageplĂ€ne zu den Camping PlĂ€tzen genau an, jedoch wird dein Onkel von De Cocksdorp begeistert sein!!! Ein absolut wunderschön gelegener Naturcampingplatz…
Liebe GrĂŒĂe
Stefanie đ
Ich möchte einen Wohnwagen mieten und einige Reisen machen. Besonders eine Insel wĂ€re etwas fĂŒr mich. Gut zu wissen, dass man auf Texel auch als Selbstversorger klar kommt.
Lieber Hannes,
ein Wohnwagen ist wirklich eine ganz besondere Art des Urlaubs. Du bist völlig frei und unabhĂ€ngig – alles zu deiner Zeit und wie es dir gefĂ€llt.. Ich wĂŒnsche dir ganz viel Spass…
Ganz herzliche GrĂŒĂe đ
Stefanie