Hustensaft selber machen

Hustensaft 🌿 3 Rezepte zum selber machen

Lesezeit: 7 Minuten

In meinem letzten Artikel habe ich über mein Lieblingsrezept bei den ersten Anzeichen des krank werdens geschrieben – die heiße Milch mit Honig.

Vielleicht erinnerst du dich an meine zwei Arten von krank 😂  

Wenn du Kinder hast, im Kindergarten oder bereits in der Schule, klopfen Viren & Bakterien regelmäßig an deine Tür.

Eine Schnupfnase, ist zwischen Herbst bis hin zum Frühling, eigentlich immer unter uns  – und wenn der eine wieder gesund ist – kränkelt der andere…

Ich habe nach und nach einiges an Hausmittelchen ausprobiert und möchte dir drei meiner Lieblingsrezepte verraten, wenn der Husten bitterböse zugeschlagen hat und du Hilfe und Linderung suchst. 

Selbst hergestellter Hustensaft ist frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen, alleine die Wirkung der Kräuter, kann dir helfen gesund zu werden – ganz ohne Farb- und Geschmacksstoffe.

Alle drei sind kinderleicht selbst herzustellen – Versprochen …

Es geht direkt los...

Je nach Rezept findest du verschiedene Zutaten & Kräuter – deren Wirkung ich dir im Vorfeld gerne erklären möchte…

In den einzelnen Rezepten werde ich  – der Übersicht halber – auf die Inhaltsstoffe und ihre Wirkung nicht erneut eingehen.

Hustensaft selber machen 7

- Honig -

Honig wird eine antiseptische & antibakterielle Wirkung nachgesagt und gerne als natürliches Antibiotika verwendet. Mit den rund 200 wertvollen Inhaltsstoffen des Honigs, findet er häufig Anwendung in der Medizin. 

Ich habe den Honig in meinem Artikel über die –  heiße Milch 🥛 mit Honig – noch genauer unter die Lupe genommen – du kannst gerne mal reinlesen 😇 

- Salbei -

Salbei gehört mit zu den ältesten bekannten Heilpflanzen und findet häufig Verwendung in der Naturheilkunde. Er wirkt desinfizierend, antibakteriell und entzündungshemmend. Bei guter Pflege wächst er ausufernd in deinem Kräuterbeet und du kannst ihn  – bei Bedarf – auch für die mediterrane Küche verwenden. 

- Thymian -

Thymian kannst du nicht nur zum Würzen verwenden, er hat auch eine heilsame Wirkung. Er wird gerne & häufig bei leichten Erkrankungen der Atemwege bis zur schweren Bronchitis eingesetzt. 

Er wirkt nicht nur desinfizierend, schleimlösend und entzündungshemmend – er kann noch viel mehr – ein kleines Naturwunder, dass du bis tief in den Winter frisch aus deinem Kräutergarten ernten kannst.

 

- Zitronen -

Zitronen wirken antibakteriell und belebend und sind wegen ihres Hohen Vitamin C Gehalts gerade in der Erkältungszeit sehr beliebt und stärken das innere Abwehrsystem.

- Zwiebeln -

Zwiebeln strotzen nur so vor Heilkräften. Sie helfen nicht nur bei Husten & Entzündungen. Sie wirken entzündungshemmend, schleimlösend und keimtötend und werden häufig in der Hausapotheke verwendet. 

Hustensaft selber machen

1. Rezept Thymian Hustensaft

- schleimlösend und entzündungshemmend

Du benötigst:

⇒ 15 Gramm frischen Thymian aus deinem Kräutergarten oder getrocknet aus der Apotheke

⇒ 150 Gramm bio Honig

⇒ 200 ml Wasser

⇒ 1 bio Zitrone

⇒ ein sauberes Glasgefäß mit Schraubdeckel

⇒ einen kleinen Trichter & ein Sieb

Du brauchst für die Zubereitung insgesamt in etwa 25 Minuten - die sich lohnen 😇

⇒ Gib den Thymian in einen kleinen Topf und füge 200 ml Wasser dazu. 

⇒ Koche die Thymian/ Wassermischung kurz auf, stelle den Herd aus und lass den Sud, bei geschlossenem Deckel, ca 20 Min ziehen.

⇒ Gieße nun alles durch ein kleines Sieb – übrig bleibt der saubere Thymiantee

⇒ Sobald der Tee abgekühlt ist kannst du den Honig und den Saft der Zitrone dazugeben

⇒ gut verrührt, in einem sauberen Glasgefäß mit Schraubdeckel, kannst du den Hustensaft nun für 4 Wochen im Kühlschrank aufbewahren

Nimm, je nach Stärke und Intensität deines Hustens,  morgens-mittags-abends – jeweils 1 Esslöffel zu dir. Kinder nehmen einen Teelöffel 2-3 Mal täglich 🙃 

Für Kinder unter 1 Jahr ist der Hustensaft, wegen des Honigs, nicht zu empfehlen.

Die Kombination  aus Thymian, Honig und Zitrone macht diesen 🌿 Hustensaft stark gegen leichte Atemwegserkrankungen und wird sogar bei schwerer Bronchitis empfohlen.

Hustensaft selber machen

2. Rezept Zwiebel Hustensaft

- erleichtert dir das Abhusten

Du benötigst:

⇒ 1 Zwiebel

⇒ 4 Esslöffel Zucker oder Kandis / Honig / Agavendicksaft

⇒ ein sauberes Glasgefäß mit Schraubdeckel

⇒ einen kleinen Trichter & ein Sieb

Du brauchst für dieses Rezept ca 5-8 Minuten für die Zubereitung - der Sud benötigt - ohne deine Mithilfe - ca 8 Stunden, oder über Nacht - zum Ziehen - ehe du ihn umfüllen kannst 😇

⇒ Schäle die Zwiebel und hacke sie so fein wie möglich. Je kleiner du die Zwiebel verarbeitest, desto schneller löst sich der heilsame Saft aus der Zwiebel.

⇒ Fülle die Zwiebel in ein sauberes Gefäß

⇒ Bedecke sie nun mit Zucker oder Kandis / Honig / Agavendicksaft

⇒ Passe die Menge des Süßungsmittel deiner Wahl, der Größe der Zwiebel an. Das Verhältnis sollte 50-50 sein. Die Zwiebelstücke müssen vollständig bedeckt sein.

⇒ Vermenge deine zwei Zutaten und verschließe das Glas für die nächsten 8 Stunden oder über Nacht

⇒ Der Zucker (das Süßungsmittel) hat den Saft aus der Zwiebel vollständig gelöst 

⇒ Nun kannst du den Sud mit Hilfe eines Siebes filtern und zum Beispiel, in ein kleines altes sauberes Hustensaft Fläschen füllen – benutze zur Hilfe einen Trichter

⇒ Der frisch hergestellte Hustensaft hält sich gut gekühlt 3 Tage im Kühlschrank

Nimm, je nach Stärke und Intensität deines Hustens,  morgens-mittags-abends – jeweils 1 Esslöffel zu dir. Kinder nehmen einen Teelöffel 2-3 Mal täglich 🙃 

Bei schlimmen Husten kannst du ihn alle 2 Stunden – jeweils einen Löffel – zu dir nehmen.

Für Kinder unter 1 Jahr ist der Hustensaft, wegen des Honigs, nicht zu empfehlen – verwende in diesem Fall bitte Zucker, Kandis oder Agavendicksaft.

Kleiner Tipp:

Du kannst auch diesem Hustensaft Rezept frischen 🌿 Thymian* hinzufügen.. 

Lege ihn mit dem Sud der Zwiebel und dem Süßungsmittel deiner Wahl zusammen in ein Glasgefäß lass ihn 8 Stunden oder über Nacht ziehen. Verfahre mit dem Rezept weiter – wie oben beschrieben. 

 

Hustensaft selber machen

3. Rezept Salbei & Honig

- wirkt beruhigend und entzündungshemmend

Du benötigst:

⇒ 50 Gramm Thymian

⇒ 25 Gramm Salbei

⇒ 5 Esslöffel bio Honig

⇒ den Saft einer halben bio Zitrone

⇒ 200  ml Wasser

⇒ einen kleinen Trichter & ein Sieb

Du brauchst für die Zubereitung insgesamt in etwa 30 Minuten - ruckzuck bist du fertig 😇

⇒ Gib 200 ml Wasser in einen kleinen Topf und koche es auf

⇒ Füge den Thymian und den Salbei dazu und lasse beides – bei geschlossenem Deckel – für ca 25 Min ziehen

⇒ Gieße nun alles durch ein kleines Sieb – übrig bleibt der saubere Thymian- /Salbeitee

⇒ Sobald der Tee abgekühlt ist kannst du den Honig und Saft der Zitrone dazugeben

⇒ Fülle den fertigen Hustensaft in ein kleines altes sauberes Fläschen oder Glas  – benutze zur Hilfe einen Trichter

⇒ Der frisch hergestellte Hustensaft hält sich gut gekühlt 3 Tage im Kühlschrank

Nimm, je nach Stärke und Intensität deines Hustens,  morgens-mittags-abends – jeweils 1 Esslöffel zu dir. Kinder nehmen einen Teelöffel 2-3 Mal täglich 🙃 

Bei schlimmen Husten kannst du ihn alle 2 Stunden – jeweils einen Löffel – zu dir nehmen.

Für Kinder unter 1 Jahr ist der Hustensaft, wegen des Honigs, nicht zu empfehlen – verwende in diesem Fall bitte Zucker, Kandis oder Agavendicksaft.

Die Kombination dieser Zutaten macht diesen Hustensaft stark gegen leichte Atemwegserkrankungen und wird sogar bei schwerer Bronchitis empfohlen.

Hustensaft selber machen

Fazit:

Hustensaft selbst herzustellen ist wirklich nicht schwer. Er ist gesund und frei von jeglichen Farb- und Inhaltsstoffen – du weißt genau, dass du frische Zutaten verwendest hast und kennst seine Qualität…

Wenn du die Möglichkeit hast, bevorzuge frische Kräuter – sie wirken und schmecken intensiver – du kannst aber selbstverständlich auch getrocknete Kräuter verwenden.

Hustensaft ist schnell gemacht – bereite kleinere Mengen zu – so hast du deinen Lieblings-Hustensaft immer frisch zur Hand, wenn du ihn benötigst.

Die 🌿 Natur bietet dir viele Möglichkeiten dein Immunsystem bei Krankheit zu unterstützen.

Nutze sie – und hilft deiner inneren Abwehr schnell wieder zu Kräften zu kommen.

Sollte es dich richtig heftig treffen und kommst du nicht drumrum Medikamente einnehmen zu müssen, möchte ich dir ans Herz legen, dein Immunsystem mit frischen Kräutern, Obst & Gemüse – zu unterstützen.

Eine gesunde Ernährung  – mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen hilft dir und deinem Körper schnell wieder auf die Beine zu kommen.

Gönn dir Ruhe und mach öfters eine Pause – dein Körper wird es dir danken!

Gute Besserung 💗

Bist du auch eine kleine Kräuterhexe? Auf welches Zauberkraut und seine Wirkung schwörst du?

Ich freue mich von dir zu lesen…

Bis bald… 

Deine Stefanie 🙂 

2 Kommentare zu „Hustensaft 🌿 3 Rezepte zum selber machen“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Grün, grüner du & ich...

Bleibe immer auf dem Laufenden und erhalte meinen grünen Newsletter.

Als Dankeschön 🎁 bekommst du mein PDF mit Tipps rund um 11 Küchenkräuter.

Keine Angst, ich schreibe dir nicht zu oft, ich mag es selbst nicht ständig E-Mails zu erhalten.

Hier bekommst du Wichtiges und Wertvolles
rund um Kräuter und “Grünes”. 

Außerdem kannst du dich jederzeit vom Newsletter abmelden. Versprochen.

Baum ist gruen


Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen und möchte den Newsletter erhalten.